Machen Sie Schluss mit papierbasierten Arbeitsschritten in Ihrem Rechnungseingangsprozess: Manuell Erfassen, Abtippen, Kopieren und Ablegen von Rechnungen und Belegen fressen Zeit, Geld und Ressourcen in Ihrem Unternehmen. Entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden von Papierstapeln, die sortiert und händisch verteilt werden müssen. Mit einem digitalen Rechnungseingang reduzieren Sie lange Liegezeiten von Rechnungen drastisch, können Skonti nutzen und reduzieren zudem die Fehlerquote beim Einspeisen von Informationen in Ihr Finanzbuchhaltungs-System und optimieren so die Prozesse im Rechnungswesen.
Mit einem digitalen Rechnungseingang sparen Sie Papier-, Zeit- und Ressourcen und ermöglichen ein schnelleres, effizienteres und moderneres Arbeiten in Ihrem Unternehmen. Egal ob mittelständisches Unternehmen oder Konzern, egal welches ERP oder Finanzbuchhaltungssystem.
Die digitale Belegerfassung und Beleglesung bilden die Grundlage für alle nachgelagerten Prozesse in Ihrer Buchhaltung:
Zunächst können aus Dokumenten alle relevanten Daten ausgelesen und extrahiert werden. Mithilfe unserer Software für den digitalen Rechnungseingang werden Belege digital erfasst und mit Hilfe einer enorm leistungsstarken und skalierbaren Dokumentenerkennungslösung zuverlässig ausgelesen. So werden alle relevanten Informationen automatisiert in Ihre Buchhaltungsprozesse überführt und sind immer auf dem aktuellen Stand.
Außerdem können neben Rechnungen auch jede weitere Art von Dokument (Fax, E-Mail, Brief) interpretiert, klassifiziert und inhaltlich extrahiert werden. Unsere Softwarelösung profitiert von einem schlanken und vor allem schnellen Webclient sowie modernsten Schnittstellen, welche eine hohe Benutzerakzeptanz und perfekte Integrationen - zum Beispiel in SAP ERP, Microsoft Dynamics 365 Business Central oder Microsoft Dynamics NAV - bieten. So ist es uns möglich, unsere Software für den digitalen Rechnungseingang auf Ihre Wünsche und Anforderungen individuell anzupassen.
Darüber hinaus werden Beleg-Informationen automatisiert mit den Stamm- und Bewegungsdaten Ihrer ERP, CRM und weiterer Datenquellen vergleichen, um somit die maximale Qualität Ihrer Daten zu gewährleisten.
Selbstverständlich werden die Dokumente und Daten, die mit der automatischen Texterkennung ausgelesen wurden, zuverlässig an Ihr Dokumenten-Archiv oder nachgelagerte Workflows übergeben.
Unsere Mitarbeiter können nach beliebigen Schlüsselbegriffen wie Kundenname, Datum oder Adresse suchen und erhalten in Sekundenschnelle immer den kompletten Vorgang und damit auch den Auftragsstatus. Das erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Mitarbeitermotivation, weil die Arbeit zielsicher von der Hand geht.
Die elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung beginnt mit der Beleglesung. Hier werden - nach von Ihnen vorab definieren Vorgaben festgelegt - Belege und Daten in Ihren Rechnungs-Freigabe-Workflow weitergeleitet.
Stoppen Sie den analogen Dokumentendschungel und erleben Sie Ihren Eingangsrechnungsprozess digital. Setzen Sie auf die richtige Lösung zur richtigen Zeit. Profitieren Sie von Effizienz- und Transparenzsteigerungen und gleichzeitigen Kosten- und Ressourceneinsparungen.
Starten Sie jetzt.
Die elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung ist eine einfach bedienbare, sichere und elegante Lösung zur Erfassung, Prüfung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen – transparent und rechtskonform.
Alle Prozessbeteiligten haben die Möglichkeit, jederzeit den Status der Eingangsrechnungen einzusehen.
Gesetzliche Anforderungen der GoBD werden dank vollständiger Prozesshistorieverwaltung und revisionssicherer Archivierung abgebildet und eingehalten.
Vollmachts- und Vertretungsregeln können bei Urlaubs- oder Krankheitsfällen hinterlegt werden.
Genießen Sie maximale Flexibilität durch die mobile Rechnungsfreigabe via Smartphone oder Tablet.
Dank transparentem Überblick effektive Planung des Cash-Flows möglich – zu jeder Zeit.
Reduzieren Sie Ihren Papierverbrauch und die Anzahl Ihrer Aktenordner.
Haben Sie jederzeit Skonto- und Mahnfristen im Visier. Sparen Sie Platz und Rechercheaufwand.
1. Eingehende Rechnungen erfassen:
Unabhängig davon, wie die Rechnung in Ihrem Unternehmen eintrifft – papierbasiert oder als PDF per E-Mail (elektronische Rechnung) – unsere Softwarelösung prüft die Konformität der Rechnung zur GoBD und ermittelt automatisch alle benötigten Rechnungsinhalte:
Der Prüfungs- und Freigabeprozess der digitalen Rechnungsverarbeitung kann standardisiert und trotzdem sehr flexibel an die Anforderungen Ihres Unternehmens und des eingesetzte ERP-/FiBu-System angepasst werden.
Eine automatisierte Zuordnung, effiziente Prüfung und schnelle Freigabe werden dabei unterstützt. Es besteht die Möglichkeit:
Sobald die Rechnungsprüfung und Freigabe erfolgreich abgeschlossen wurden, erfolgt die Buchung der Eingangsrechnung.
Unsere Lösung übermittelt hierzu voll automatisiert alle notwendigen Daten der digitalen Rechnung an das von Ihnen eingesetzte ERP-System. Der definierte Prüfungsprozess wurde zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgreich abgeschlossen, daher kann die Buchung und Zahlung der freigegebenen Rechnung im ERP-/FiBu-System ohne weitere Benutzeraktion stattfinden.
Schaffen Sie Transparenz über Ihre laufenden Vorgänge im elektronischen Eingangsrechnungsprozess. Das abteilungsübergreifende Prozessmonitoring unterstützt dabei:
Sie haben ebenso die Möglichkeit, rückwirkend Informationen zur Prozesshistorie abgeschlossener Vorgänge abzurufen und auszuwerten.
Gleich auf der Startseite unserer Softwarelösung sieht der Anwender sein persönliches, von der Rolle abhängiges Dashboard, welches einen schnellen Überblick über alle relevanten Inhalte garantiert. Der Nutzer kann das Dashboard mithilfe einer Vielzahl von vordefinierten Gadgets frei konfigurieren, wodurch er genau die Informationen sieht, die er für die tägliche Arbeit benötigt. Bei den Informationen kann es sich dabei unter anderem um:
All diese Kennzahlen lassen sich für Sie in grafischen Auswertungen darstellen.
Speaker: Markus Grubwinkler, Head of IT, Haas Group
Das Lieferkettengesetz soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für Unternehmen festlegt.
mehr lesenWie kann es Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken?
mehr lesenWir verraten Ihnen, warum ein digitaler Rechnungseingang auch in Ihrem Unternehmen Sinn macht.
mehr lesenSo können Sie gemeinsam mit uns die CO₂-Einsparung sinnvoll vorantreiben.
Mehr Infos zum Projekt