Unsere Lösungen helfen Ihnen dabei, die tägliche Flut an überwiegend unstrukturierten Daten in Ihrem Unternehmen über eine einheitliche Lösung zu managen.
Dabei geht es nicht nur um das einfache Erfassen, Archivieren und Verwalten von Informationen, sondern auch darum, durch intelligente Workflows Prozesse zu optimieren und zu vereinfachen.
Die Cloud wird sich sich als "Infrastruktur des digitalen Zeitalters" durchsetzen, allein schon deshalb, weil die Hersteller nachhaltig diesen Weg vorgeben. In der Übergangsphase bieten sich hybride Architekturen an, die die Vorteile beider Welten miteinander verbinden.
Die Zukunft gehört lose gekoppelten Systemen. Damit steigern Unternehmen Agilität, Stabilität und Skalierbarkeit. Dieser Trend basiert auf dem Konzept von Software-as-a-Service mit seinen transparenten Bereitstellungs- und Abrechnungsmodalitäten.
Kunden und Anwender aller Art müssen reibungslos zwischen verschiedenen Geräten und Kanälen hin- und herwechseln können. Mobility ist nach wie vor mit das wichtigste Thema bei der Neukonzipierung der IT.
Von dem Wunsch nach digitalisierten Prozessen bis zur Umsetzung bedarf es einer guten Planung. Dabei ist es uns besonders wichtig, Ihre Wünsche und Ziele genau zu kennen und verstehen.
Nicht nur technische Systeme spielen bei einer erfolgreichen Digitalisierung eine wichtige Rolle, sondern auch die Menschen, die diese Systeme in Zukunft nutzen und einsetzten werden. Wir gehen mit Ihnen ins Gespräch, besuchen Sie vor Ort, präsentieren Ihnen unsere Lösungen und sind Ihr verlässlicher Partner bei der Implementierung und Umsetzung unserer EASY Lösungen.
Überblick mittels weniger Klicks zu einzelnen Dokumenten oder kompletten Vorgängen „just in time“.
Unterstützung Ihrer IT in den Vorhaben rund um die Archivierung und Digitalisierung für Dokumente und Prozesse, damit sie sich auf ihre IT-Kernthemen konzentrieren kann.
Hohe Qualität in der Kommunikation zwischen den Abteilungen, Mitarbeitern und hin zu Ihren Kunden durch eine optimale Informationsbereitstellung.
Steigerung der Zielerreichung in den Fachbereichen und Abteilungen durch effizientere Abläufe und effektiveres Arbeiten.
Mehr Sicherheit für Ihre Arbeitsabläufe. Fehler werden vermieden. Prozesse werden dokumentiert.
Zukünftig sollen elektronische Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend sein: Die EU plant die Einführung eines elektronischen Meldesystems!
Wir klären auf: Was ist eine elektronische Rechnung? Ab wann gilt die Verpflichtung?
Jetzt nachlesen!
Wer sind die Mitarbeitenden hinter HENRICHSEN4easy? Um uns selbst für unsere Kunden transparenter zu machen, möchten wir jeden Monat einen H4e-Mitarbeiter vorstellen. Lernen Sie unser Team kennen, unseren Arbeitsalltag, die H4e als Arbeitgeber und erfahren Sie, wer wir sind. Hier stellen wir Ihnen Björn Unrath, Partnermanagement & Business Development der HENRICHSEN4easy GmbH vor.
mehr lesenUm dem Wachstum und den ständig neuen Herausforderungen im Markt gerecht zu werden, müssen auch Strukturen angepasst werden. Dafür haben wir unsere Führungsmannschaft erweitert und sind stolz, zwei langjährige Mitarbeitende als neue Führungskräfte bei der HENRICHSEN4easy GmbH in Ihren neuen Rollen beglückwünschen zu dürfen!
mehr lesenAm 17.12.2023 ist Deadline und Unternehmen mit 50 Mitarbeitern oder mehr müssen ein Hinweisgebersystem einführen. Wir gehen stark davon aus, dass Sie sich gerade mit der Umsetzung des topaktuellen Hinweisgeberschutzgesetzes auseinandersetzen. Wir unterstützen Sie dabei! Melden Sie sich jetzt an!
mehr lesenQuick & Safe: So läuft das jetzt bei der Computop Paygate GmbH, wenn es um die Archivierung geht. Alles digital - mit einer SAP-zertifizierten Schnittstelle. David Lamprecht und Franziska Kössl vom marktführenden Payment Service Provider teilen jetzt exklusiv ihre Lessons Learned aus dem Projekt! Gleich anmelden!
mehr lesen