Die Lösung unseres Partners der otris AG zum Hinweisgeberschutz unterstützt Unternehmen und Organisationen bei einer unkomplizierten Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie bzw. des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG). Die Softwarelösung generiert den geforderten Hinweisgeberschutz durch einen anonymen Meldekanal. Sicher und datenschutzkonform. Ganz easy.
Die gesetzlichen Regelungen zum Hinweisgeberschutz betreffen einen bedeutenden Teil von Wirtschaft und Verwaltung: Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden sowie öffentliche Einrichtungen müssen Meldekanäle zur Verfügung stellen, die die Vertraulichkeit der Identität von Hinweisgebern sicherstellt. Ab dem 17.12.2023 fallen auch Organisationen mit weniger als 250 Mitarbeitenden unter die Vorschrift.
Hinweisgeber (auch Whistleblower genannt) sind für den Erhalt einer offenen und transparenten Gesellschaft essenziell, da sie den Mut aufbringen, Missstände zu melden und damit aufzudecken. Damit sie zukünftig bestmöglich vor negativen Konsequenzen und persönlichen Nachteilen geschützt sind, trat im Dezember 2019 die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebenden in Kraft.
Im Rahmen dieser Richtline, sollen Menschen, die wichtige Informationen über Sicherheitsprobleme oder Verstöße in Unternehmen, bzw. Behörden weitergeben, künftig besser vor Nachteilen geschützt sein. Um das garantieren zu können, müssen Unternehmen Hinweisgeberschutzsysteme einrichten.
Ein Whistleblower (im deutschen Sprachraum zunehmend auch Hinweisgeber, Enthüller oder Aufdecker) ist der Anglizismus für eine Person, die für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang veröffentlicht.
Unter besonderem Schutz stehen deshalb Arbeitnehmende, Teilzeitbeschäftigte, befristet Beschäftigte, Freiberufler, Zulieferer, Dienstleister, Geschäftspartner, Beschäftigte im öffentlichen Dienst, wenn sie Verstöße gegen Unionsrecht oder nationales Recht, wie z. B. Korruption oder Steuerhinterziehung, melden. Dies umfasst auch ehemalige und künftige Arbeitnehmer.
Ein Hinweisgeberschutzsystem sorgt in erster Linie dafür, dass Hinweisgeber Ihre Meldungen und Hinweise auf verschiedene Arten und Weisen bzw. über unterschiedliche Kanäle abgeben bzw. mitteilen können. In der Regel handelt es sich dabei um unterschiedliche Meldekanäle und den Umgang mit den über diese Kanäle eingehenden Hinweise.
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ab 50 Mitarbeitenden und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern müssen künftig sichere interne Meldekanäle bereitstellen.
Unser Unternehmen bietet seinen Kunden eine Lösung an, um die Einhaltung dieser Gesetze zu gewährleisten. Wichtig ist hierbei, dass Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten in die Lage versetzt werden, anonym mit Ihrem Unternehmen zu kommunizieren, und selbstverständlich wollen Sie ebenfalls mit einem Wistleblower in Kontakt treten können.
Hybride Verschlüsselung aller hinweisbezogener Daten auf der Meldeplattform nach Vorgaben des BSI
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Signierung der Daten beim Versand durch den Hinweisgeber im Browser und beim Versand durch den Hinweisempfänger im Backend
BSI-konforme Transportverschlüsselung aller Nachrichten und Anhänge mit TLS1.3
Rechenzentren zertifiziert nach ISO 27001 und ISO 9001
Sicherheitsaudits und regelmäßige System-Pentests nach OWASP Application Security Verfication Standard
Das otris Hinweisgebersystem steht nach einer Konfiguration innerhalb weniger Stunden zur Verfügung. Datenschutzerklärung, Hinweisgeber-FAQ, Meldungskategorien und E-Mail-Texte sind als Vorlage umgehend einsatzbereit und können bei Bedarf durch den Anwender einfach angepasst werden. Das System verfügt über einen Bearbeitungsprozess für Hinweise, der team- und rollenbasiert gestaltet werden kann. Somit ist das System sofort von der Hinweisabgabe bis zur Hinweisbearbeitung einsatzbereit. Anpassungen sind durch die Systemarchitektur unkompliziert umsetzbar, erfordern jedoch zusätzliche Zeit für die Implementierung.
Wollen Sie mehr zum Hinweisgebersystem erfahren?
Unser HENRICHSEN4easy Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Die Melzer Tiefkühlkost GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen und seit 1985 im oberfränkischen Hof an der Saale ansässig. Mit der Beauftragung der digitalen Aktenlösungen in verschiedenen Abteilungen im Unternehmen werden die Digitale Personalakte, Digitale Verkaufsakte, Digitale Lieferantenakte, Digitale Maschinenakte eingeführt.
Digitalisierung ist kein Trend, sondern eine Aufgabe. Die Frage, welche Innovationen und Zukunftstechnologien 2022 im Dokumentenmanagement und ECM den Ton angeben, ist nicht mit einem Satz zu beantworten. Sicher aber ist: Informationstechnologien und Dokumentenmanagementlösungen beschleunigen auch im neuen Jahr Geschäftsprozesse und führen zu Kostenreduktion und mehr Transparenz in Unternehmen.
mehr lesenKennen Sie das? Sie arbeiten mit vielen Verträgen, die sich auf Ihrem Schreibtisch stapeln und Ihnen das Gefühl geben, in Arbeit zu ersticken?
Wir kennen das! Daher hat sich unsere Geschäftsführung dazu entschlossen, neben unserer firmenweiten Digitalisierungs-Strategie EASY Contract als zusätzliche Lösung einzuführen.
Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich Ordnung in Ihren Rechnungsdschungel zu bekommen? Unser Kunde Neotechnik Fördersysteme erzählt im Webinar wie das Unternehmen durch die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung Durchlaufprozesse verkürzt, das Controlling verbessert und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen optimiert hat.
mehr lesenAuf der Suche nach einer vollständig in ein EASY DMS & EASY Archiv integrierten Posteingangslösung? Mit unserer Lösung haben Sie die Möglichkeit, Ihren gesamten Posteingang digital und automatisiert abzufertigen. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
mehr lesenAm 16. November zeigen wir Ihnen u.a., wie Sie abteilungsübergreifende Digitalisierungsprojekte mit mehreren Dienstleistern erfolgreich umsetzen können und was die aktuellen Möglichkeiten der Technik sind. Erleben Sie den "from Document to Hero"- Effekt! Eine Veranstaltung, die Ihr Unternehmen schnell und nachhaltig voranbringt: Seien Sie dabei!
mehr lesen