Im Bereich der Beschaffung gibt es eine Reihe von einzelnen Prozessen. In vielen Unternehmen kommen hier uneinheitliche Workflows sowie analoge Lösungen zum Einsatz und Informationen bewegen sich simultan auf unterschiedlichen Kanälen. Das führt zu fragmentierten Prozessen, die Ihre Mitarbeitenden umständlich zusammenhalten müssen
Sinnvoll ist es, mit einer gezielten Digitalisierung den Ablauf im Beschaffungsprozess zu vereinheitlichen. Wir von HENRICHSEN4easy haben uns auf Softwarelösungen in diesem Bereich spezialisiert. So bieten wir Ihnen die passenden Lösungen, mit denen eine erfolgreiche Digitalisierung im Einkauf gelingt.
Von der Bedarfsmeldung (eBanf) über Bestellung bis zur Lieferung und Bezahlung: durchgängige Prozesse sind die Basis für Digitalisierung in Finance und EInkauf.
Durch einen digitalen Beschaffungsprozess steigern Sie die Transparenz und Effizienz im Unternehmen. Sagen Sie STOP zum Dokumentendschungel und sparen Sie dadurch wichtige Ressourcen.
Medienbrüche, die langwierige Suche nach Dokumenten und das Nichteinhalten von Fristen gehören nun der Vergangenheit an. Steigern Sie die Transparenz in Ihren Prozessen, erleichtern Sie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und haben Sie immer alles im Blick – und das zeit- und ortsunabhängig.
Bestellt wird das, was bestellt werden darf! Lieferpapiere werden digitalisiert und im Prozess für Planungssicherheit in der Fertigung genutzt. Rechnungen werden ausgelesen, geprüft und bei Übereinstimmung zur Bestellung bzw. Lieferung teil- oder vollautomatisch gebucht und bezahlt. Das ganze im Rahmen eines Rechtekonzepts und durchgängig dokumentiert.
Überzeugen Sie sich selbst, wie Sie durch unsere Lösungen Vorteile in Ihrem Beschaffungsmanagement erzielen.
Die Aufgabe der Einkaufsabteilung ist es, die Anforderungen des Unternehmens in Bezug auf Waren oder Dienstleistungen, die benötigt werden, bestmöglich zu erfüllen. Es sind vor allem drei ausschlaggebende Kriterien, die den Auswahlprozess bestimmen:
B2B-Beziehungen sind geprägt von langfristigen Partnerschaften und wiederkehrenden Bestellungen. Digitale Lösungen unterstützen solche dauerhaften Geschäftsbeziehungen, da Sie Bestellungen unkomplizierter platzieren können. So ist das E-Procurement in der Lage, den Bestellprozess bei den Lieferanten zu verändern. Beispielsweise durch eine direkte Verbindung zu den Lieferanten und deren Shopsystem. Über eine Schnittstelle gelingt es, Bestellungen direkter und schneller zu platzieren. Grundsätzlich ist das E-Procurement immer eine schnellere Option, da alle Prozesse digital und über das Internet ablaufen, sofern der Lieferant das unterstützt. Das gibt Ihnen auch ein breiteres Spektrum an Optionen, was sich meist positiv auf die Kosten auswirkt.
Mit der gezielten Digitalisierung im Einkauf sparen Sie Zeit und senken Kosten. So installieren Sie über digitale Lösungen effektivere Einkaufsprozesse. Gleichzeitig etablieren Sie mit digitalen Lösungen unternehmensweite Standards, was ein wichtiger Teil von Compliance-Regeln ist.
Es gibt unter anderem die Option, den Ablauf im Beschaffungsprozess so zu konfigurieren, dass ab einem bestimmten Anschaffungswert ein Vier-Augen-Prinzip gilt. Über die automatische Vorlage bei den verantwortlichen Personen und mit digitalen Signaturen ist ein solcher Prozess in der Praxis weiterhin schlank. Alle diese Punkte können Sie mit den Lösungen von HENRICHSEN4easy nach Ihren Vorstellungen konfigurieren.
Weiterhin können Sie in der Software Daten von Lieferanten und häufig bestellten Waren oder Dienstleistungen hinterlegen. Auf diese Weise laufen Bestellungen einerseits deutlich schneller ab, denn die Einkaufsabteilung kann direkt auf vorhandene Strukturen zurückgreifen. Andererseits schaffen Sie so feste Strukturen für Beschaffungsprozesse. Das trägt zur Qualitätssicherung bei und hilft bei der Kostenkontrolle.
Wir arbeiten mit HENRICHSEN4easy schon viele Jahre zusammen. Unsere Ideen, die in unserer Digitalisierungs-Journey entstehen, konnten und können wir mit HENRICHSEN4easy erfolgreich verwirklichen.
Konzentrieren Sie sich auf Kernkompetenzen und sinnvolle Aufgaben – durch das Wegfallen von langwierigen Suchen nach Dokumenten und lange Kommunikationswege intern sowie extern – kein Problem mehr.
Profitieren Sie von Kosteneinsparungen und der Gewinnung von Effizienz und sparen Sie Ressourcen. Genießen Sie den Überblick über alle laufenden und geplanten Vorgänge.
Alle Informationen und Daten, die in den verschiedenen Prozessschritten anfallen, werden digital gespeichert und dokumentiert. Es entsteht eine abteilungs- und standortübergreifende Transparenz.
Eine nahtlose Integration in Microsoft Dynamics NAV und andere ERP-Systeme stellt kein Problem für die Lösung zum digitalen Beschaffungsprozess dar. Für SAP Nutzer gibt es perfekt abgestimmte Lösungen und Schnittstellen.
Durch die hohe Erkennungsqualität unserer Lösung ist es unerheblich, ob Rechnungen auf Papier, als PDF, per E-Mail oder in standardisierter Form (ZUGFeRD oder XRechnung) ankommen.
Alle Mitarbeiter sind digital verbunden und lange Kommunikationswege entfallen. Zudem ist abteilungsübergreifender Informationsaustausch kein Problem mehr. Jeder autorisierte Mitarbeiter sieht alle für ihn relevanten Informationen und Daten.
Rechnungen sind ein zentraler Teil in jedem Bestellprozess. Als Käufer können Sie sich nicht immer aussuchen, in welcher Form der Lieferant Ihnen die Rechnung ausstellt. Inzwischen nutzen viele Unternehmen E-Rechnungen, doch auch diese kommen in unterschiedlichen Formaten, beispielsweise als PDF oder XRechnung. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Rechnungen in Papierform.
Hierfür gibt es SQUEEZE als Software für die Erkennung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen. Dieses System liest Daten aus allen Quellen aus und überführt diese in ein einheitliches Format. Das gilt auch für Rechnungen in Papierform, die Sie mit einem Scanner digitalisieren. Die Rechnungen sind dann für die Weiterverarbeitung in Ihren Systemen vorbereitet. Das spart viel Zeit, denn über Schnittstellen gelangen die Rechnungsdaten auch in Ihre Finanzbuchhaltung.
Sind Sie an der Digitalisierung von Beschaffungsprozessen interessiert oder haben Sie noch Fragen zum Thema? Schreiben Sie uns doch eine Nachricht oder nehmen Sie auf anderem Weg mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne fachkundig und unverbindlich zu dem Thema.
Digitalisieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse!
Wollen Sie mehr zum Thema Beschaffungsprozesse erfahren?
Unser HENRICHSEN4easy Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Das Lieferkettengesetz soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für Unternehmen festlegt.
mehr lesenWie kann es Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken?
mehr lesenWir verraten Ihnen, warum ein digitaler Rechnungseingang auch in Ihrem Unternehmen Sinn macht.
mehr lesen