Open GPT und OpenAI – eine neue Konkurrenz für Google

10.04.2023

Die KI-Branche boomt. Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Google ist hier einer der Vorreiter und hat mit seinem Betriebssystem Android eine fast uneinholbare Führungsposition inne. Doch wie lange noch? Denn neue Player wie OpenGPT und OpenAI betreten nun die Arena und wollen Googles Krone als KI-Anbieter erobern. Wir analysieren, ob sie das Zeug dazu haben.

1. OpenGPT - was ist das?

OpenGPT ist ein neues Projekt von OpenAI. Es handelt sich um eine Open-Source-Software, mit der künstliche Intelligenz entwickelt und ausgeführt werden kann. OpenAI ist eine gemeinnützige Organisation, die von einigen der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz finanziert wird. Dazu gehören Google, Microsoft und Amazon.

OpenGPT basiert auf derselben Technologie wie Googles TensorFlow und soll es Entwicklern ermöglichen, ihre KI-Anwendungen zu optimieren. Version 3 des Sprachmodells wurde Anfang 2023 veröffentlicht.

2. Wie funktioniert OpenGPT?

OpenGPT ist eine Open-Source-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, gemeinsam an KI-Lösungen zu arbeiten. Die Plattform wurde von Google-Mitarbeitern entwickelt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten zu öffnen und anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. So können sie gemeinsam neue Lösungen entwickeln und ihre Produktivität steigern.

OpenGPT basiert auf dem Konzept der "Frog Tools", also Werkzeugen, mit denen Entwickler ihre Arbeit effektiver gestalten können. Die Plattform bietet daher verschiedene Werkzeuge für die Bereiche Bilderkennung, NLP und ML. So gibt es beispielsweise Werkzeuge zur Erkennung von Emotionen oder Gesichtern sowie zum Leseverständnis. Auch Werkzeuge für die Analyse von Textdateien stehen zur Verfügung.

3. Welche Vorteile hat OpenGPT gegenüber Google?

OpenGPT und OpenAI sind zwei neue Projekte, die einen sehr vielversprechenden Ansatz verfolgen. Obwohl sich beide Projekte noch in der Entwicklung befinden, haben sie bereits einige Gemeinsamkeiten.

Erstens beschäftigen sich beide Projekte mit künstlicher Intelligenz (KI). OpenAI will KI für die Industrie entwickeln, während OpenGPT auf KI basiert. Zweitens beziehen sich beide Projekte auf Big Data. OpenGPT sammelt und speichert große Datenmengen, während OpenAI die Daten analysiert und nutzt. Drittens koordinieren beide Projekte unabhängige Forscher, um gemeinsam an der Entwicklung von KI zu arbeiten.

4. Fazit: Neue Konkurrenz für Google?

OpenGPT und OpenAI sind zwei neue Projekte, die von Google unterstützt werden. Sie sollen Google nicht ersetzen, sondern eine Alternative darstellen.

OpenGPT ist ein Projekt, das Nutzern, die auf die proprietäre Software von Google angewiesen sind, freie Software zur Verfügung stellen will. OpenAI hingegen will dem menschlichen Gehirn große Rechenleistung zur Verfügung stellen, um die künstliche Intelligenz voranzutreiben. Beide Projekte sollen den Menschen helfen, ihr Leben zu verbessern.

Während OpenAI noch in den Kinderschuhen steckt und noch nicht genau definiert ist, welche Aufgaben es erfüllen soll, ist OpenGPT bereits aktiv und bietet den Nutzern eine Vielzahl von Programmen, die Googles proprietäre Software ersetzen können. Dazu gehören unter anderem Office-Programme wie LibreOffice und Google Docs.

OpenGPT und OpenAI sind also keine Kampfansage an Google, sondern stehen vielmehr für die Idee der freien Entwicklung und des freien Zugangs zu Informationen und Wissen.

 

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

In der modernen Verwaltung fallen zahlreiche Dokumente an. Über die Zeit sammeln sich Rechnungen, Briefe und andere Informationen in Akten. Unternehmen mit klassischen Papierarchiven kennen die Nachteile und Herausforderungen, die solche Systeme mit sich bringen. Auch wachsen die Akten innerhalb von wenigen Jahren zu unkontrollierbaren Bergen, die an einem möglichst abgelegenen Ort gelagert werden. Damit ist der Zugriff auf die Informationen in diesen Akten unpraktisch und zeitaufwendig. Diese Probleme löst die elektronische Aktenführung.

mehr lesen
News

Eine zentrale Veränderung ist es, wenn Sie das Büro digitalisieren. Hierbei geht es um die vollständige Digitalisierung aller Abläufe und vor allem darum, ein papierloses Büro zu etablieren. Dies ist inzwischen problemlos möglich, auch wenn noch Informationen in Papierform Ihr Unternehmen erreichen. Wie könnte eine rein digitale und papierlose Zukunft in Ihrem Unternehmen aussehen?

mehr lesen
News

Ich suche nach