Referenz ZECK GmbH

Branche: Baugewerbe

Automatisierte Belegauslese und digitale Eingangsrechnungsverarbeitung - vor der Microsoft Business Central Migration

Die ZECK GmbH setzt bereits seit 2018 auf eine digitale Archivierung mit Schnittstelle in das ERP-System Microsoft Navision. Das Unternehmen steht nun vor der Herausforderung, vom eingesetzten NAV2013 zu Microsoft Business Central (BC) zu migrieren. ​

Vor dem Wechsel wollte man die automatisierte Belegauslesung sowie eine digitale Eingangsrechnungsverarbeitung einführen. Ziel war es, Papierbelege zu reduzieren, Eingangsrechnungen zentral zu erfassen, zu validieren, digital freizugeben und zu archivieren.

Lesen Sie jetzt im ausführlichen Bericht:

  • Warum ZECK vor dem Wechsel auf Microsoft Business Central noch eine digitale Eingangsrechnungsverarbeitung eingeführt hat​
  • Welchen Nutzen das Unternehmen aus der eingesetzten Lösung zieht​
  • Was die weiteren Digitalisierungsschritte bei ZECK sind
Nikolas Weitz Controlling ZECK GmbH

Nachdem die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung nun einige Zeit im Einsatz ist, wächst das Vertrauen der Mitarbeiter in die Lösung immer mehr und die Vorteile kommen deutlich zum Tragen: ​
mehr Transparenz, kürzere Durchlaufzeiten, weniger Papiereinsatz. ​
Wir freuen uns schon auf die weiteren Schritte.

Anwenderbericht 

Referenzbericht - ZECK GmbH

HENRICHSEN4easy Lösungen im Einsatz:

LOB Teaser - Dokumentenmanagement

Bilden Sie Strukturen in Echtzeit, um fallbezogen per Mausklick auf eine Auswahl von Dokumenten und Daten zuzugreifen.

mehr erfahren
LOB Teaser - Dokumentenmanagement

Finden Sie alle Unternehmensdaten auf Anhieb: orts- und zeitunabhängig rechtskonform archivieren.

mehr erfahren
LOB Teaser - Beschaffungsprozess

Vom Lieferschein bis zur Eingangsrechnung – auch genannt: Wareneingangsprozess. Dieser Prozessschritt umfasst das Prüfen, den Abgleich der Rechnung mit der Bestellung oder dem Wareneingang und endet mit der Zahlungsfreigabe bzw. mit der Bezahlung.

mehr erfahren

Ich suche nach