DIGITALE AKTENLÖSUNG FÜR UMWELTMANAGEMENTSYSTEME UND ENERGIEMANAGEMENT
Nachhaltigkeit ist heute mehr als ein Trend – es ist eine Notwendigkeit für Organisationen.
HENRICHSEN4easy unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Nutzen Sie
digitale Lösungen, um den Überblick über Umwelt- und Energiedaten zu behalten und setzen Sie Ihre
Umweltziele effektiv um.
Umwelt- und Energiemanagement sind zentrale Bausteine für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die
steigenden Anforderungen durch Gesetzgebung und die Erwartungen von Kunden und Partnern
erfordern einen systematischen Ansatz. Ein effektives Umweltmanagementsystem hilft nicht nur, die
Umweltauswirkungen zu reduzieren, sondern ermöglicht auch eine proaktive Einhaltung gesetzlicher
Vorschriften und eine Senkung der Betriebskosten. Mit HENRICHSEN4easy bieten wir Ihnen die ideale
Lösung, um diese Herausforderungen digital und effizient zu meistern.
Die ISO 14001 ist die weltweit anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme. Sie bietet Unternehmen einen klaren Rahmen, um Umweltziele zu setzen, zu erreichen und kontinuierlich zu verbessern. Durch die Einführung der ISO 14001 können Sie Ihre Umweltleistung steigern, Ressourcen effizienter nutzen und gesetzliche Anforderungen zuverlässig erfüllen. Unternehmen, die nach ISO 14001 zertifiziert sind, profitieren von einer höheren Rechtssicherheit und einer verbesserten Positionierung am Markt. Eine enge Zusammenarbeit und Unterstützung gehen Hand in Hand, um die erfolgreiche Umsetzung der ISO 14001 zu gewährleisten.
Vorteile der ISO 14001-Zertifizierung:
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein Umweltmanagementsystem, das auf der ISO 14001 basiert und zusätzliche Anforderungen enthält. Dazu gehört unter anderem die Erstellung einer verbindlichen Umwelterklärung, die regelmäßig aktualisiert werden muss. EMAS zertifizierte Unternehmen verpflichten sich zu einer besonders transparenten Kommunikation und einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer Umweltleistung. Zusätzlich betont EMAS die Bedeutung der Sicherheit, um die Verfügbarkeit und Integrität der Umweltinformationen zu gewährleisten.
Unterschiede zwischen ISO 14001 und EMAS:
Vorteile einer EMAS-Zertifizierung:
Bedeutung eines Energiemanagementsystems Energiemanagementsysteme helfen Unternehmen, ihren Energieverbrauch systematisch zu analysieren, zu optimieren und Kosten zu senken. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und verschärfter Umweltvorschriften wird ein effektives Energiemanagement immer wichtiger. Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem implementieren, tragen nicht nur aktiv zum Umweltschutz bei, sondern stärken auch ihre Wettbewerbsfähigkeit durch reduzierte Betriebskosten und verbesserte Effizienz.
Gesetzliche Anforderungen - Das neue Energieeffizienzgesetz:
Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet energieintensive Unternehmen, Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umzusetzen. Es ist wichtig, den selbst erzeugten Strom effizient zu nutzen, um die Abhängigkeit von externen Stromversorgern zu reduzieren. Dazu gehört die Einführung eines Umweltmanagementsystems wie der ISO 14001 oder die Erfüllung spezifischer Anforderungen eines Energiemanagementsystems. Diese gesetzliche Verpflichtung bietet jedoch auch Chancen: Unternehmen, die frühzeitig auf ein professionelles Energiemanagement setzen, können Kosten senken und sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit positionieren.
Kosten- und Energieeinsparungen durch Energiemanagement:
In unserem On-Demand-Webinar gibt unser Experte Björn Unrath einen umfassenden Einblick in die Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes und die praktische Umsetzung von Energie- und Umweltmanagementsystemen. Dabei stehen Themen wie die Unterschiede zwischen ISO 14001, ISO 50001 und EMAS, betroffene Unternehmen und Branchen sowie die Vorteile einer Zertifizierung im Fokus. Außerdem zeigen wir anhand des Praxisberichts der AWO Schwaben, wie die Umsetzung Schritt für Schritt erfolgreich gelingen kann.
Digitale Unterstützung für Ihr Umweltmanagement: Um ein effektives Umweltmanagement zu gewährleisten, ist eine umfassende und digitale Dokumentation unerlässlich. Die HENRICHSEN4easy Akten-Lösung für Umweltmanagementsysteme ermöglicht es Unternehmen, alle notwendigen Dokumente, Berichte und Zertifizierungsunterlagen strukturiert und
transparent abzulegen und zu verwalten. Mit fortschrittlichen Erkennungstools und einer intuitiven Benutzeroberfläche hilft unsere Plattform, den administrativen Aufwand zu minimieren und alle Anforderungen für eine ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung zu erfüllen. Unsere digitalen Lösungen bieten zudem eine nahtlose Verbindung von Umweltmanagementsystemen.
Unsere Experten begleiten Sie auf dem Weg zur Zertifizierung und helfen Ihnen, Ihre Umweltziele effizient zu erreichen.
Ein Umweltmanagementsystem in Ihrem Unternehmen zu implementieren, ist ein strukturierter Prozess. Mit der richtigen Unterstützung und klaren Schritten wird der Weg zur Zertifizierung nach ISO 14001 oder EMAS einfacher und effizienter. Hier sind die wichtigsten Schritte im Überblick:
Ein erfolgreicher Start beginnt mit der Zustimmung und dem Engagement der obersten Führungsebene. Ohne die Unterstützung der Geschäftsführung ist die Einführung eines Umweltmanagementsystems kaum umsetzbar. Gleichzeitig ist es wichtig, alle Mitarbeitenden frühzeitig einzubeziehen und für das Projekt zu gewinnen. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Umweltbewusstsein im gesamten Unternehmen verankert wird.
Jetzt geht es an die konkrete Planung. Entwickeln Sie eine klare Umweltpolitik und definieren Sie den Anwendungsbereich Ihres Umweltmanagementsystems. Dies umfasst die Identifikation bedeutender Umweltaspekte, die Kennzeichnung relevanter rechtlicher Verpflichtungen und die Bewertung der Risiken und Chancen. Diese Phase legt den Grundstein für Ihre kontinuierliche Verbesserung.
3. Schritt: Zielsetzung und Kommunikationsstrategie
Festlegen von konkreten Umweltzielen und Entwicklung einer Kommunikationsstrategie. Dies umfasst die Definition eines Umweltprogramms, das es ermöglicht, Fortschritte zu überwachen und Erfolge zu messen. Ein strukturiertes Vorgehen sorgt dafür, dass alle Beteiligten wissen, welche Schritte erforderlich sind, um die Umweltleistung zu verbessern.
Lenken Sie Ihr Projekt konsequent Richtung Erfolg, indem Sie klare Prozesse und Verantwortlichkeiten definieren. Gleichzeitig sollte ein Plan für Notfälle entwickelt werden, um schnell auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Ein gutes Krisenmanagement ist Teil eines effektiven Umweltmanagementsystems.
Am Ende des Prozesses steht die Bewertung der Umweltleistung. Entwickeln Sie Methoden zur Erfassung, Messung und Analyse Ihrer Umweltkennzahlen. Interne Audits sind eine wertvolle Möglichkeit, Schwachstellen zu identifizieren und gezielt gegenzusteuern. Durch die regelmäßige Überprüfung können Sie sicherstellen, dass Ihre Umweltziele langfristig erreicht werden. Vorteile eines strukturierten Vorgehens:
Wollen Sie mehr zum Thema UMS und Energiemanagement erfahren?
Unser Experte wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!
Die Melzer Tiefkühlkost GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen und seit 1985 im oberfränkischen Hof an der Saale ansässig. Mit der Beauftragung der digitalen Aktenlösungen in verschiedenen Abteilungen im Unternehmen werden die Digitale Personalakte, Digitale Verkaufsakte, Digitale Lieferantenakte, Digitale Maschinenakte eingeführt.
Digitalisierung ist kein Trend, sondern eine Aufgabe. Die Frage, welche Innovationen und Zukunftstechnologien 2022 im Dokumentenmanagement und ECM den Ton angeben, ist nicht mit einem Satz zu beantworten. Sicher aber ist: Informationstechnologien und Dokumentenmanagementlösungen beschleunigen auch im neuen Jahr Geschäftsprozesse und führen zu Kostenreduktion und mehr Transparenz in Unternehmen.
mehr lesenKennen Sie das? Sie arbeiten mit vielen Verträgen, die sich auf Ihrem Schreibtisch stapeln und Ihnen das Gefühl geben, in Arbeit zu ersticken?
Wir kennen das! Daher hat sich unsere Geschäftsführung dazu entschlossen, neben unserer firmenweiten Digitalisierungs-Strategie EASY Contract als zusätzliche Lösung einzuführen.
Neues Jahr, neues Glück?! Auch 2025 bringt wieder einige gesetzliche Änderungen mit sich, die für Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Alles, was Sie jetzt wissen müssen, erfahren Sie von der Rechtsexpertin Sabine Sobola. Jetzt anmelden!
mehr lesenTechnische News, neue Lösungen, und vieles mehr, was Ihr Herz höher schlägen lässt: Am 14. Februar laden wir unsere Partner herzlich zum Online-Event „Valentine’s Kick-Off 2025“ ein! Wir freuen uns auf die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2025 einzuläuten. Seien Sie dabei!
mehr lesen